75 Jahre Holocaustgedenktage, 75 Jahre Befreiung weniger Überlebender aus Auschwitz aber auch 75 Jahre die stete Aufgabe, die Ermordeten und Verfolgten nicht zu vergessen.
Seit 2015 (infolge noch 2017 und 2018) wurden auf Initiative des Vereins für Kultur- und Heimatgeschichte mit der Unterstützung der hiesigen Kommune bisher insgesamt 30 Stolpersteine verlegt.
Auf dem Weg durch verschiedene Straßen unserer Ortsteile hin zu den Orten jüdischen Lebens, jüdischer Nachbarn, wurden diese anonymen Namen durch Daten ihres Lebens und Sterbens, durch dokumentierte Berichte von Zeit- und Augenzeugen für uns lebendig.
Dank an Linda Schäfer für die evangelischen Kirchengemeinde Langenbergheim und Dank an Hartmut Schneider für den Verein Kultur und Heimatgeschichte, die beide so engagiert und persönlich hier unterstützten.
Gemeinsam und mit Bedacht reinigten und polierten wir die Stolpersteine, holten wir die Namen der Menschen ein wenig von der Straße ins Licht, eine für uns alle sehr berührende und demutvolle Aufgabe.
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Tag und dieser Idee zum einen vielleicht durch gesammelte Spenden für weitere Stolpersteine und zum anderen den Anstoß für regelmäßige „Putztage“ geben durften.

Verwandte Artikel
Bündnis 90 / Die Grünen Hammersbach wählen Liste zur Kommunalwahl 2021
Hammersbach – Der vor knapp einem Jahr neu gegründete Ortsverband Hammersbach von Bündnis 90 / Die GRÜNEN tritt im März 2021 zum ersten Mal zur Kommunalwahl an. Am 24.11.2020 fand…
Weiterlesen »
Ortsverbandstreffen August 2020
Unter Wahrung der Corona Richtlinien fand am 18. August unsere monatliche OV Sitzung in idyllischer Umgebung statt. Als besonderen Gast konnten wir Mareike Forchheim (Wahlkampfmanagerin der Main-Kinzig Grünen) begrüßen, die…
Weiterlesen »
Bio-Landwirt und Grüne säen Blühstreifen
Die geplante Veranstaltung FrühlingserGRÜNen am 18.04. wurde wegen der Covid-19-Pandemie leider abgesagt. Dennoch haben Öko-Landwirt Christoph Förster und die Grünen aus Hammersbach und Limeshain den geplanten Blühstreifen am 09.05.2020 eingesät. “Blühstreifen werden…
Weiterlesen »